-
Gemeinverständlich, das heißt: auch den Gemeinen verständlich, und heißt überdies nicht selten: den Nicht Gemeinen ungenießbar.
-
Spurned pity can turn into cruelty just as spurned love turns into hate.
-
Die Eitelkeit weist jede gesunde Nahrung von sich, lebt ausschließlich von dem Gifte der Schmeichelei und gedeiht dabei in üppigster Fülle.
-
One of the main goals of self-education is to eradicate that vanity in us without which we would never have been educated.
-
Happy slaves are the bitterest enemies of freedom
-
People who chase after ever greater wealth without taking the time to enjoy it are like hungry people who are forever cooking but never sit down to eat.
-
Only those few people who practice it believe in goodness.
-
Indifference of every kind is reprehensible, even indifference towards one’s self.
-
Blessed is trust, for it blesses both those who have it to give and those who receive it.
-
Die einfachste und bekannteste Wahrheit erscheint uns augenblicklich neu und wunderbar, sobald wir sie zum ersten Mal an uns selbst erleben.
-
Im Unglück finden wir meistens die Ruhe wieder, die uns durch die Furcht vor dem Unglück geraubt wurde.
-
Nothing makes us more cowardly and unconscionable than the desire to be loved by everyone.
-
Geduld mit der Streitsucht der Einfältigen! Es ist nicht leicht zu begreifen, dass man nicht begreift.
-
Have patience with the quarrelsomeness of the stupid. It is not easy to comprehend that one does not comprehend.
-
Der Umgang mit einem Egoisten ist darum so verderblich, weil die Notwehr uns allmählich zwingt, in seine Fehler zu verfallen.
-
None are so inconsiderate as those who demand nothing of life other than their own personal comfort.
-
Es gibt eine Menge kleiner Rücksichtslosigkeiten und Unarten, die an und für sich nichts bedeuten, aber furchtbar sind als Kennzeichen der Beschaffenheit der Seele.
-
Die Kleinen schaffen, der Große erschafft.
-
Aphorisms (1905).
-
In der Jugend lernt, im Alter versteht man.
-
Misanthropy is a suit of armor lined with thorns.
-
Theorie und Praxis sind Eins wie Seele und Leib, und wie Seele und Leib liegen sie großenteils mit einander in Streit.
-
Zwei sehr verschiedene Tugenden können einander lange und scharf befehden; der Augenblick bleibt nicht aus, in dem sie erkennen, daß sie Schwestern sind.
-
Das scheinbar am unnötigsten gebrachte, törichtste Opfer steht der absoluten Weisheit immer noch näher als die klügste Tat der sogenannten berechtigten Selbstsucht.